Das Studium der Sprachwissenschaften gliedert sich in Deutschland in der Regel in das Bachelor-Master-System. Die Studiendauer hängt davon ab, ob man nur den Bachelor-Abschluss oder auch einen Master-Abschluss anstrebt. Hier ist eine Übersicht:

1. Bachelor in Sprachwissenschaften

  • Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
  • Im Bachelorstudium werden die grundlegenden Kenntnisse der Sprachwissenschaft vermittelt. Dazu gehören die Analyse von Sprachstrukturen (Phonologie, Morphologie, Syntax), die Bedeutungstheorie (Semantik, Pragmatik) und oft auch empirische Methoden der Sprachforschung. Studierende erlernen in diesem Zeitraum die wesentlichen theoretischen Ansätze und Methoden der Linguistik.

2. Master in Sprachwissenschaften

  • Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)
  • Der Masterstudiengang baut auf dem Bachelor auf und bietet die Möglichkeit zur Vertiefung in speziellen Bereichen wie Phonologie, Syntax, Computerlinguistik, Soziolinguistik oder Psycholinguistik. Es wird stärker auf Forschung und spezialisierte Themen eingegangen. Der Master ist häufig forschungsorientiert und bereitet auf eine akademische oder wissenschaftliche Karriere vor.

3. Promotion (optional)

  • Dauer: 3 bis 5 Jahre
  • Nach dem Master besteht die Möglichkeit, in der Sprachwissenschaft zu promovieren. Eine Promotion ist besonders für diejenigen relevant, die eine wissenschaftliche Laufbahn anstreben. Hier wird eine eigenständige, umfangreiche Forschung durchgeführt, die in einer Dissertation mündet.

Gesamtdauer des Studiums:

  • Bachelor: 3 Jahre
  • Master: 2 Jahre
    Gesamtdauer (Bachelor + Master): 5 Jahre
  • Mit einer anschließenden Promotion kann das Studium insgesamt 8 bis 10 Jahre dauern.

Teilzeitstudium oder berufsbegleitendes Studium

Es gibt auch die Möglichkeit, Sprachwissenschaften in Teilzeit oder berufsbegleitend zu studieren. In diesem Fall verlängert sich die Studiendauer entsprechend, bietet aber mehr Flexibilität für Studierende, die neben dem Studium arbeiten oder andere Verpflichtungen haben.